Im Centro Italiano in Burgdorf sollten alle um 19.00 Uhr eintreffen. Einige hatten echt Mühe, den Standort zu finden. Doch schlussendlich konnten wir mit dem Salat beginnen und dann anschliessend das Spaghettibuffet in Beschlag nehmen. Danach gab es eine kleine Showeinlage im Linedance mit Andrea Leto, die dann nach der Aufführung den Anwesenden einen Tanz beibringen wollte. Mit viel Spass und Einsatz, versuchten die Karatekas die neuen Schritte zu erlernen und umzusetzen. Es war etwas chaotisch, aber mit viel Gelächter und Improvisation wurde der Tanz bis zum Ende der Musik von den meisten ausgeführt.
Da einige noch nicht genug hatten, tanzten wir noch zur Musik von Macarena und dem Ketchup-Song. Die Choreographie machte Spass und alle kamen noch einmal ins Schwitzen. Es kam fast ein wenig Ferien- und Strandstimmung auf.
Dann kam wie jeder Jahr die Ziehung der "Lottozahlen"! Der Glückliche mit der Nummer 1 fand noch einen reichen Gabentisch vor, der Letzte mit der Nummer 23 musste noch nehmen was übrig geblieben ist. Die meisten freuten sich über ihr gewähltes Geschenk.
Einige versuchten sich zwischenzeitlich noch beim "Töggelikasten".
Um 23.30 Uhr verliessen die ersten Gäste zufrieden, aber müde das Centro!
Bereits um 14.45 Uhr fanden sich die Kinder im Dojo Kirchberg ein. Ungeduldig warteten die Kinder darauf, dass die "Party" beginnen konnte. Es gab verschiedene Spielposten, wo jeder sein Können unter Beweis stellen konnte. Das Dart mit Magnetpfeilen erforderte sehr viel Zielgenauigkeit, wohingegen die meisten das Clownmaul der Mohrenkopfmaschine sofort trafen. Auch die versetzten Plastikbecher waren eine Herausforderung und manch einer konnte dort gar keine Punkte ergattern, da die Bälle daneben landeten. Auch die Balance wurde bei einem Spiel verlangt, wo mit beiden Füssen auf einen Rand gestanden werden musste, dazwischen war ein Ball. Es wurde geschrien, gelacht, triumphiert und fleissig Punkte gesammelt. Die 3 besten konnten einen Preis entgegennehmen. Die Mohrenkopfmaschine war der absolute Renner.
Jetzt war "Kerzenlöschen" angesagt! Der Sensei hielt eine weisse Kerze, umrandet mit Papier hoch, damit sich jeder mit Gyaku Zuki, Mawashi Geri etc. im Löschen der Flamme versuchen konnte.
Danach konnten alle eine Lottonummer aus dem Säckchen ziehen und hoffen, dass es eine möglichst kleine Zahl ist. Wie immer konnten sich die Kinder nicht so richtig entscheiden, welches schön verpackte Geschenk sie nehmen sollen. Nach der Geschenkezeremonie wurde das reichhaltige "Fressbuffet" gestürmt und alle suchten sich einen Platz zum Vertilgen der Köstlichkeiten aus.
Alle Schöne hat auch einmal ein Ende und um 17.00 Uhr wurde Abschied genommen.